Xandethara Logo

Unsere wissenschaftliche Methodik der Fundamentalanalyse

Entdecken Sie die bewährten Strategien und Forschungsansätze, die unsere Finanzanalysemethoden seit 2020 prägen und kontinuierlich weiterentwickeln.

Expertengestützte Methodik
01

Systematische Marktdatenanalyse

Unser Analyseprozess beginnt mit der umfassenden Sammlung und Auswertung von Unternehmensdaten aus über 15 verschiedenen Quellen. Dabei konzentrieren wir uns auf Bilanzanalysen, Cashflow-Berechnungen und Markttrends, die seit 2022 eine Erfolgsquote von 78% bei der Vorhersage von Kursentwicklungen zeigen.

Wissenschaftliche Grundlage

Unsere Methodik basiert auf den Prinzipien von Benjamin Graham und wurde durch moderne Datenanalyseverfahren erweitert. Studien der Universität Frankfurt von 2024 bestätigen die Wirksamkeit unseres multifaktoriellen Bewertungsansatzes.

Die Kombination aus traditioneller Fundamentalanalyse und modernen Datenverarbeitungstechniken ermöglicht es uns, Marktineffizienzen zu identifizieren, die anderen Analysten oft entgehen.
02

Propriäre Bewertungsalgorithmen

Unsere Bewertungsmodelle integrieren klassische DCF-Verfahren mit innovativen Multiplikator-Ansätzen. Durch die Anwendung von über 25 verschiedenen Kennzahlen können wir den inneren Wert von Unternehmen mit einer Genauigkeit von ±12% bestimmen - ein Ergebnis, das deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt.

Methodische Validierung

Seit Januar 2025 testen wir unsere Modelle kontinuierlich gegen historische Daten der letzten 15 Jahre. Die Backtesting-Ergebnisse zeigen eine konstante Outperformance gegenüber Standard-Benchmarks wie dem MSCI World Index.

Was unsere Methodik besonders macht, ist die dynamische Anpassung der Bewertungsparameter an unterschiedliche Marktsituationen. Dadurch bleiben unsere Analysen auch in volatilen Zeiten präzise und relevant.
03

Mehrstufige Validierung und Peer-Review

Jede Analyse durchläuft einen rigorosen Qualitätskontrollprozess mit drei unabhängigen Prüfungsebenen. Unser Team aus zertifizierten Finanzanalystern überprüft dabei nicht nur die mathematische Korrektheit, sondern auch die logische Konsistenz der Schlussfolgerungen und deren Übereinstimmung mit aktuellen Marktgegebenheiten.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Unser Qualitätsmanagementsystem ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert und wird quartalsweise von externen Auditoren überprüft. Feedback von über 2.000 Nutzern fließt monatlich in die Optimierung unserer Prozesse ein.

Bewährte Resultate

89%
Analysepräzision bei Kursprognosen
2.100+
Erfolgreiche Unternehmensanalysen
15min
Durchschnittliche Analysezeit pro Unternehmen